Am 5. Mai eröffnete die Fotoausstellung der Fotogruppe Burgstall mit der Vorstellung der Fotochronik „Ein Gruß aus Burgstall“, ein Dorfbuch der anderen Art. Die Fotoausstellung zeigte Burgstall, wie es früher aussah und stellte anhand neuer Aufnahmen dessen Veränderungen auf. Ergänzt wurden die Bilder mit großen Karten der Flurnamen und mit grafischen Plakaten zur urbanistischen und sozialen Entwicklung.
Tradition
2024 jährt sich die „offizielle“ Geburtsstunde der „Haflinger“-Rasse zum hundertfünfzigsten Mal und fällt damit mit dem 70-Jahrjubiläum des Südtiroler Haflinger Pferdezuchtverbands zusammen. Ein Gespräch mit dem amtierenden Verbandspräsidenten Dr. Erich Messner über die Geschichte und Entwicklung des „Original Südtiroler Haflingers“.
Der Algunder Männerchor blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die sich über 40 Jahre erstreckt. Seit seiner Gründung im Jahr 1980 hat sich der Chor zu einer festen Größe im Burggrafenamt entwickelt. Doch die Tradition eines Männerchores in Algund reicht noch viel weiter zurück. Bereits im 19. Jahrhundert soll es einen Männerchor in Algund gegeben haben, auch wenn über diese Zeit nur noch wenige Aufzeichnungen vorhanden sind.
Der Heimatschutz hat in Algund eine lange Tradition. Im Gespräch mit den Obleuten des Heimatschutzvereins über Brauchtum und Heimat.